Jouke van Dijk, Paul Elhorst, Jan oosterhaven and Egbert Wever: Urban regions: Governing interacting economic, housing, and transport systems. Utrecht 2003 (Nederlandse Geografische Studies 303). 398 S.

Der vorliegende Sammelband umfasst 22 Beiträge, die im Rahmen des ERSA Summer Institutes 2001 präsentiert und diskutiert wurden. An der Tagung nahmen 36 junge Regionalwissenschaftler aus 16 Ländern teil. Der Sammelband stellt ein äußerst heterogenes Gesamtwerk dar, da jedem Teilnehmer die Möglichkeit geboten wurde, eine überarbeitete Version des Vortrags zu veröffentlichen, auch wenn sich der Beitrag nicht dem Tagungsthema zuordnen ließ. Hierin ist die Hauptschwäche des Werkes zu sehen, zumal keinerlei inhaltliche Gliederung der Beiträge zu erkennen ist. Die Bandbreite der stadt- bzw. siedlungsgeographischen Themen reicht von empirischen Fallstudien (wie z.B. dem Beitrag von MADANI a. DIAFAT: 'Intermediate cities and sustainable development: the case of Setif - Algeria' oder der Arbeit von FÖLDI zu 'The perception and evaluation of urban environments in migration-related decisions: the example of Budapest') über vergleichende stadtgeographische Arbeiten (z.B. KASBRASIEV a. MCCANN: 'Economic and social development of cities of Tatarstan'; PITERSKI: 'Cities in contemporary Russia: an evaluation of their development potential') bis hin zu theoretischen oder Modell orientierten Beiträgen (z.B. CEBALLOS: 'Key concepts in the ‚new institutionalism' approach, the context of urban regeneration strategies' oder RIETVELD, KOETSEU a. WOUDENBERG: 'Parking in cities: how essential is parking for healthy central shopping areas?').
Auch die wirtschaftsgeographischen Beiträge weisen eine große Spannbreite auf, ohne dass ein Schwerpunkt zu erkennen ist. Mit Standortentscheidungen bzw. -verlagerungen beschäftigen sich die Arbeiten von CASTELLANO a. LÓPEZ: 'Entrepreneurial behaviour and location of new firms in Zaragoza's metropolitan area' sowie die Untersuchung von MARIOTTI a. PEN zu 'Firm migration patterns in the Netherlands and in the United Kingdom'. Einen methodologischen Ansatz zur Untersuchung des Einflusses von Netzwerken bei industriellen Standortverlagerungen liefert ATAKHAN ('Examining network embeddedness within industrial relocation: methodological approach'). Ebenfalls auf theoretischer Ebene und unter Berücksichtigung einer umfangreichen Literaturauswahl fordert HAYTER eine Neuausrichtung der Industriegeographie 'Embedding the environment in industrial geography: rethinking the ‚proper distribution of industry'.
Neben weiteren wirtschaftsgeographischen Arbeiten sind in dem vorliegenden Werk auch bevölkerungs- oder verkehrsgeographische Fragestellungen zu finden (MARTORI a. SURINACH; HOOGSTRA; ROMANI; SURINACH a. ARTIS) sowie eine theoretische (FRIEDRICH) und eine empirische Arbeit zu Regionen im Wettbewerb (BRUINSMA, NIJKAMP a. VREEKER). Heterogenität besteht auch bei der Auswahl der Länder, in denen die empirischen Arbeiten angesiedelt sind, wobei fünf Beiträge zu Spanien einen deutlichen Schwerpunkt setzen.
Insgesamt betrachtet handelt es sich bei der besprochenen Publikation um ein Sammelsurium an wissenschaftlichen Beiträgen, die sich nur äußerst schwer unter einem Dach präsentieren lassen. Dem Sammelband fehlt ein einleitendes Kapitel, in dem kurz auf die Inhalte der Beiträge und ihre eventuellen inhaltlichen Zusammenhänge eingegangen wird. Auch eine Zuordnung der Artikel zu übergeordneten Themen hätte das Werk übersichtlicher gestaltet. In der vorliegenden Form wirkt die Zusammenstellung und Reihung der Beiträge eher zufällig. Es sind Ausdauer und Gründlichkeit des Lesers notwendig, um die für ihn interessanten Artikel zu finden. Dies ist bedauerlich, zumal vor allem die theoretisch orientierten Beiträge, wie z.B. die von RIETVELD, KOETSE a. WOUDENBERG; CEBALLOS; HOOGSTRA; FRIEDRICH a. HAYTER durchaus neue Impulse für die wissenschaftliche Diskussion in den jeweiligen Teildisziplinen liefern.
Autorin: Anke Schüttemeyer

Quelle: Erdkunde, 58. Jahrgang, 2004, Heft 3